Im Gegenteil, Westerwälder Keramik, eben solche "Pötte", die ich gestrichen habe, wurde sehr wenig angeboten.
Hier gab es auch viele "Schmachtblicke" von mir... bei den schönen Tassen bin ich fast schwach geworden... aber ich habe zum Glück noch alle Tassen im Schrank...
Sommerliche Motive finden sicher auch ihre Käufer
Diese Keramik ließ mein Herz höher schlagen, die Farben sprechen mich sofort an...
... so schön! Ich hätte vieles gerne mitgenommen, besonders die grüne Teekanne....
sehr edel und schlicht
in diesem Stil aus feiner Keramik konnte man einiges entdecken
... und dekorative Keramik, diese große Schüssel mit den Breitmäulern macht doch sofort gute Laune, oder?
... und auch hier: perfekt inszeniert
mein Lieblingstöpfer war natürlich auch vertreten
seine Arbeiten gefallen mir sehr! Hier habe ich schon mal berichtet.
Ich habe ein kurzes Schwätzchen mit ihm gehalten, denn im Winter ist mir diese Schale "erfroren".
Leider konnte er mir auch keinen anderen Tipp geben, als die Schale durch Kleben wieder verbinden, so werde ich mir speziellen Kleber besorgen und die Scherben wieder zusammenfügen. Die Schale hat einen Durchmesser von 50 cm, ich hoffe, dass es mir gelingt, denn ich finde sie sehr dekorativ.
Zauberhaft! Die Farben und das Muster- sieht es nicht nach Frühling und Sommer aus?
Auch von diesem KÜNSTLER besitze ich seit Jahren eine Arbeit - diese Gartenfliese

... oder verspielt und verziert
Kreative Arbeiten für jeden Geschmack
Eulen waren in allen Größen, Formen und Farben überall zu sehen
Seid Ihr erschlagen von den Bildern????
Dies war nur ein kleiner Überblick, bei 150 Anbietern eine Auswahl meiner (80) Fotos..., übrigens alle mit meiner alten kleinen Digi-Cam fotografiert.
Am kommenden Wochenende ist in Bonn Töpfermarkt, gerne würde ich dort auch noch schauen....
Liebe Grüße
Marita


liebe Marita, ach wie schön, ich habe fast die gleichen Bilder, *lach* denn ich war gestern gewesen!Bei Sonne, herrlich. War das nicht ein super schöner Markt?
AntwortenLöschenIch war begeistert.Ich wohne ja in Höhr, für mich immer das Muss jedes Jahr.Habe mir auch was gekauft und werde heute auch noch bisschen posten, das werden ähnlich Bilder werden;o))
Und du hast den selben Lieblingstöpfer wie ich, den Sebastian, der ist so nett, gell, Ich habe so viel von ihm und war auch schon in seiner Werkstatt in Asbach.
Jetzt schicke ich dir herzliche Grüße!!!
Ich muß erst meine gefühlten 2000 Bilder bearbeiten, hihi... alles liebe, cornelia
Liebe Marita, herliche Fotos hast Du gemacht und die Keramiksachen haben nicht mit dem zu tun, was man so kennt. Wunderschön gestaltete Sachen, da hätte ich auch an mich halten müssen, damit ich nichts kaufe. Danke für die tollen Impressionen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Woche
Angelika
Liebe Marita,
AntwortenLöschenich bin begeistert.
Jetzt warte ich auf den Post von Cornelia.
Sonnige Grüße
Elisabeth
Liebe Marita,wunderschön und so eine Vielfalt,oh Gott ich wüßte nicht was ich kaufen würde bei so einer Auswahl.Bei uns in Gmunden gibt es auch im August einen Töpfermarkt,ja was da wieder alles auf mich zu kommt..
AntwortenLöschenIch schicke dir ganz liebe Grüße Edith.
Liebe Marita ,
AntwortenLöschenich bin total hin & weg von diesen herrlichen Töpferwaren . Deine Bilder zeigen ganz deutlich , dass sich auch in der Art des Töpferns , der Form & Farbgebung sich einiges getan hat . Ich mag die traditionelle , aber auch die moderne Art . Ich wohne hier ja fast um die Ecke , der elsässischen Hochburg des Töpferns & schaue gerne in die Werkstätten von Soufflenheim - Tonwaren , & Betschdorf - Steingut rein .
Du hattest bestimmt einen sehr schönen Tag auf dem Markt .
Liebste Grüße ,
Christine
Liebe Marita,
AntwortenLöscheneinfach toll, toll, toll! Da sind soviele schöne Sachen dabei, der Froschbrunnen, das blumige Kännchen auf dem dritten Foto, die zartfarbigen Blumenstecker in dem Blumenkasten, dann habe ich da noch weiße Tassen oder Becher mit Blumenmotiv darauf gesehen, einfach herrlich. In unserem Örtchen gibt es auch eine kleine Töpferei, aber so schöne Dinge habe ich dort nicht gesehen. Ich muß mal schauen ob es in unserer Gegend nicht auch mal einen Töpfermarkt gibt, denn der Westerwald ist doch ein ganzes Stück weit von uns weg.
Ganz liebe Grüße,
Tanja
Wow, bei der Vielfalt kann man aber wirklich in Kaufrausch verfallen, so schöne Sachen!
AntwortenLöschenVG
Elke
hallo,
AntwortenLöschendas war einen bilderflut ;-)). zu florabotanica ich hatte den duft auch schon und
immerhin ist es ein klassiker aus dem jahr 1912.
diese alten düfte mag ich besonders gerne. allerdings liegen mir die schweren orientalischen düfte mehr.
ist alles geschmackssache.
sehr schöne bilder.
lg eva