Der Japanische Garten ist vor allem bekannt für die vielen Kamelien.

Ich freue mich über Deinen Kommentar!
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich dazu dazu verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die du hier im Kommentarfeld hinterlässt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Meine Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich die Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Häkchens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Hi Marita,
AntwortenLöschenwunderschön. In den japanischen Garten nach Leverkusen habe ich es noch nicht geschafft. Den japanischen Garten in der Rheinaue finde ich allerdings auch sehr toll. Scheint mir in Leverkusen allerdings noch etwas größer auszusehen.
Gruß Dieter
Hey meine Liebe.
AntwortenLöschenWunderschöne Bilder, vor allem der Mann mit der Geige unter diesem prachtvollen Baum. Da blüht mir die Fantasie. Danke für diesen tollen Einblick.
Liebsten Gruß.
Frühling ist einfach schön. Tolle Bilder liebe Marita.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Wunderschöne Bilder. Das mit dem Geigenspiel er ist ja toll :)
AntwortenLöschenWünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina
Hallo Marita,
AntwortenLöschensehr schöne Bilder,vor allem der Herr mit Geige.Als ich in Köln war letzte Woche hatten mein Sohn und ich Glück als wir im Cafe Reichard waren spielten dort 2 Herren Livemusik,einer auf dem Klavier und der andere begleitete ihn auf der Geige.Das haben wir sehr genossen.Nach Bonn haben wir es auch geschafft,ein wirklich schönes Städtchen.
Liebe Grüße Pippi
Herrlich, die Kamelien, liebe Marita! Dabei muß ich immer an die gestohlene Kamelie meiner Mutti denken. Die stand vor vielen Jahrten im Treppenflur - war schonüber 1 m hoch und zahlreich mit Blüten besetzt. Eines Tages war sie fort. Wie jemand so dreist sein kann!!! Mutti ist heute noch traurig darüber - hätte sie damals nur nicht die Kamelie in den Flur gestellt. Doch sie war ihr zu opulent geworden ....
AntwortenLöschenIch mag Kamelien auch sehr - habe auch schon mal im Winter eine Kamelie in einem Garten gesehen. Nur als die sehr kalten Winter kamen um 2010 herum verfor sie leider. Denn sonst kann man sie bei uns draußen gut überwintern.
Der Brückenbogen sieht auch so malerisch aus! Wie schön, daß Du den Geiger fotografiere durftest! Oft wird es ja abgelehnt.
Und Du schaust auch wieder fesch und lebensfroh aus! Ich hoffe, Du hattest einen schönen Muttertag und meine Zeilen hatte ich in meinem Blog noch ergänzt. War etwas in Eile zunächst .... und demnächt verreise ich außerdem kurz.
viele liebe Grüße, schöne Maientage
Sara
Das war ja wohl eine wunderschöne Kombination - Natur und Musik, wie genial.....!!!!!
AntwortenLöschenDanke für die tollen Bilder
ganz liebe Grüße
Uschi
so what hutliebhaberin
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwas für ein wunderbarer Ausflug - tolle Bilder!!! Schade, dass man das Geigenspiel über den Blog nicht dazu hören kann...
Wünsche dir eine schöne Maienzeit
liebe Grüße
Petra