Mittwoch, 11. Januar 2017

2017 noch frisch und unbeschrieben

liegt das neue Jahr vor uns. Ein Jahr für mich mit großen Feierlichkeiten. Mein Sohn wird im Juni im Hohen Dom zu Köln durch Kardinal Rainer Maria Woelki, den Erzbischof in Köln,  zum Priester geweiht. Daran schließen sich weitere Festtage an, die Feier am Vorabend der Heimatprimiz bei uns zu Hause, am nächsten Tag die Primiz (1. hl. Messe des Neupriesters) und die Feier der Nachprimiz hier im Dorf eine Woche später.
Diese vier Termine erwarte ich mit größter Freude!
Seit einigen Wochen sind wir mittendrin
in der Planungsphase!
Das betrifft vor allem die Feier am Samstag bei uns zu Hause. Weil wir mit vielen Gästen und Gratulanten rechnen, habe ich bereits ein Festzelt mit Sitzplatz für ca. 120 Personen geordert. Sogar mit festem Holzboden, falls der Rasen aufgeweicht sein könnte...
Das Zelt, ein Toilettenwagen sowie die Getränke sind gebongt! Das Ausschmücken unseres Eingangsbereiches sowie die Überlegungen was wir als kleinen Imbiss anbieten möchten, sind noch nicht abgeschlossen. Die Feier des Vorabends der Primiz ist wie ein Polterabend... allerdings ohne poltern. Ich werde immer mal wieder darüber berichten.
Die Fotos von mir hat mein Freund gestern von mir gemacht.
Ich war gar nicht darauf vorbereitet... so zeigt es mich in wärmender Fleecejacke und nicht gestylt... noch nicht mal Nagellack trage ich. Aber so ist eben das wahre Leben ... zuhause mag ich es bequem und eher ungeschminkt. Die bunten Blumen haben Farbe und ich freue mich beim Anblick!







Viele viele Jahre bin ich als Begleitperson für die Sternsingerkinder an mehreren Tagen durchs Dorf gezogen, diese ehrenamtliche Tätigkeit habe ich nun aufgegeben. Naja, nicht ganz, am vergangenen Samstag bin ich noch einmal mitgegangen. An diesem schönen Haus haben wir uns immer extra angemeldet und haben etwas länger verweilt. So auch diesmal und wir konnten wir uns alle an der herrlichen alten neapolitanischen Krippe erfreuen.


 

Seit Samstag hat es bei uns geschneit. Nicht sehr viel, aber es war alles schön weiß bedeckt. Heute am Mittwoch sind auch die letzten Reste weggetaut. Der Regen hat alles aufgelöst. Wenn man mit dem Auto morgens unterwegs sein muss, sind schneedeckte Straßen ein lästiges Übel. Bis hier alle Straßen gestreut und geräumt sind, dauert es oft bis Mittag.
Es ist ungemütlich und grau. Am Montagabend habe ich den Weihnachtsbaum und die kleine Krippe sowie die restliche Deko weggeräumt. Das Marzipanschweinchen darf bleiben.



 
Der schöne Willowtree-Engel ist ein Geschenk einer lieben Freundin und fügt sich dekomäßig überall ein. Ich freue mich sehr drüber. Die Postkarte ist ein Geschenk einer Katzenliebhaberin. Ich habe sie im November kennengelernt und habe sie in unserer Dorfzeitung "Däller Rundschau" porträtiert, weil sie eine großartige Hobbymalerin ist. Ich hatte ihr erzählt, dass unser lieber Luke eingeschläfert werden musste. Über den Artikel über sie hat sie sich sehr gefreut und sich mit verschiedenen kleinen Aquarellen bei mir bedankt -  dieses hier mit den Amseln finde ich besonders schön.
 
 
Ich freue mich auf ein neues weiteres Bloggerjahr mit euch!
Ich habe mir vorgenommen an verschiedenen Blogger-Aktionen teilzunehmen, z. B. den 12tel-Blick.
 
Liebe Nova, solltest Du Kommentare von mir vermissen-
ich kann nicht bei Dir kommentieren! Ich habe es oft versucht, es klappt nicht!

Dienstag, 3. Januar 2017

Frostiger Jahresbeginn




Das neue Jahre ist gerade mal drei Tage alt, da denke ich mir, kann man noch Neujahrswünsche aussprechen. Glück für's neue Jahr! Ich habe mir einen Glücksklee besorgt und mag die frische grüne Farbe.

Was mag das Jahr 2017 uns bringen? Das aktuelle Weltgeschehen verheißt nicht viel Gutes. Die Welt ist in einer Krise. 2017 wird sich zeigen, was die Wahlen uns bescheren. Neben der Wahl in Deutschland sind im März und April auch Wahlen in den Niederlanden und in Frankreich. Mit Wahlsiegen des niederländischen Kandidaten und der französische Rechtsextremem  gäbe es einen  starken Rechtsruck und damit auch Frexit und  Nexit! Hilfe!

Ich will aber hier nicht zu politisch werden. Das passt nicht zu meinem Blog.

Für mich wird es ein aufregendes Jahr in anderer Hinsicht, große Feierlichkeiten stehen im Juni und Juli an. Darauf freuen wir uns schon sehr.

 
Die nachfolgenden Bilder sind am Silvestertag entstanden, die "Tischbilder" vom Neujahrsmorgen.
Die Wiese hinter meinem Haus musste mal wieder für Fotos herhalten. Schaut man nach links erblickt man oft das Pferd "Prinzess" und auch zur rechten Seite stehen Pferde.  Reizvolle Motive, wie sie so still dastehen in der Kälte.









 
 
Zu Neujahr ist es bei uns Tradition einen Zopf, einen Kranz oder einen Brezel zu backen.
Um den Hefeteig anzusetzen bin ich extra früh aufgestanden ( obwohl ich sehr spät ins Bett gegangen bin...), denn es geht nichts über einen selbstgebackenen Hefekranz!
 

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Rückblick auf Weihnachten 2016

Gefühlt kommt es mir vor, als wäre das Weihnachtsfest schon mindestens eine Woche vorbei, dabei sind es nur wenige Tage und wir befinden uns zwischen den Jahren.
Mein Job in der Hauswirtschaft und in der Betreuung demenzerkrankter Menschen (bei einem großen kirchlichen Arbeitgeber)  beschäftigt mich auch in diesen Tagen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass irgendwie "alles abfällt",also eine gewisse "Ruhe" eingekehrt ist. 
Die Weihnachtstage sind schon stressig, vor allem die Vorbereitungen, das geht vom Weihnachtshausputz über das Einkaufen, Geschenke einpacken usw., das Kochen des Festmahls bis zum Proben im Chor für die Christmesse. 












Bei uns gehören die Serviettenknödel traditionell zum Weihnachtsessen - mit viel Petersilie. In diesem Jahr ist mit dem trendigen Zupfbrot ( Pull-Apart Bread) ein "Neuzugang" hinzugekommen. Mein Sohn hatte Rotkohl zubereitet, natürlich frisch gekocht und nicht aus dem Glas oder tiefgekühlt. Ein leckeres Zimteis mit weihnachtlichem Pflaumenkompott hatte er auch vorbereitet. Das Tochterkind steuert jedes Jahr hausgemachte Spätzle und Feldsalat bei und ich habe den Krustenbraten, das Zupfbrot und die Knödel gemacht.
Ja. wir haben geschlemmt und es war schön!

Macht es euch gemütlich und genießt die Tage zwischen den Jahren!

Eure Marita






Sonntag, 25. Dezember 2016

Sonntag, 18. Dezember 2016

Adventsstimmung

Schon der 4. Advent!
Die Zeit vergeht immer so schnell vor Weihnachten, dabei versuche ich immer möglichst ohne Stress auszukommen, aber meistens gelingt mir das nicht. Vergangene Woche war so ausgefüllt, morgens arbeiten und am Nachmittag war ich immer unterwegs... , mein Freund hatte Geburtstag und ich hatte außerdem zwei schöne private Treffen, eine Verabredung mit zwei Bekannten zu einem leckeren Essen und dann war noch das lustige Schrottwichteln 😊 mit meinem Freundinnenkreis.
Abends war ich im Endspurt bei der Fertigstellung unserer Dorfzeitung. Das kollidiert immer mit den ganzen Terminen, weil ich die Dorfzeitung rechtzeitig fertig layoutet haben muss, denn sie muss ja noch ausgedruckt werden und noch vor Weihnachten verteilt sein... Wann soll man da noch bloggen???
Immerhin habe ich noch ein paar Plätzchen gebacken, denn das gehört für mich unbedingt zum Advent. Vergangenen Samstag die Karamell-Cookies mit Salz gebacken und die altbewährten zarten Vanillekipferl. Spritzgebäck, Makronen und Schwarzweißgebäck habe ich auch gebacken, aber keine Fotos gemacht.
Nach vielen vielen Jahren war ich noch mal auf einem schönen Weihnachtsmarkt bei uns in der Nähe. Es ist etwas ganz anderes einen kleinen Weihnachtsmarkt hier im ländlichen Gebiet zu besuchen als diese großen Märkte in den Städten. Da gibt es noch viel Kunsthandwerk und Selbstgemachtes.In Köln und Bonn bin ich allerdings auch gewesen.










Der Weihnachtsmarkt in Ruppichteroth ist wirklich bezaubernd!
"Wie im Märchen" - sagte mein Freund!  
Tatsächlich finde ich das auch. das dritte Bild erinnert besonders an eine Kulisse aus einem Märchenfilm...


Und nun wünsche ich euch einen schönen 4. Advent!
Herzliche Grüße
von Marita

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Nikolaus und Frost

Ganz schon frostig war es in den letzten Tagen! Aber es ist herrlich draußen und solche Rauhreiffotos machen Spaß. Eine verträumte Landschaft zeigt sich, "überzuckerte" Motive bieten sich quasi an.






Da fällt mir ein, dass ich neulich Geschenke eingepackt habe, auch ein bisschen im "Frostlook".



Drinnen ist es ja jetzt besonders gemütlich. Der Adventskalender, gebastelt von meiner Tochter für ihren Freund, ist aber inzwischen nach Köln abgereist.


Am Sonntag habe ich meinen Quittenlikör abgefüllt. Der Likör ist sowas von lecker geworden! Da mir der Likör nur aus Quittenstücken und Kandis nur mit Wodka angesetzt persönlich viel zu stark ist, habe ich diesmal Quittensaft hinzugefügt.










Meine kleine Holzsternsammlung. Der sechszackige kleine Stern war der erste Stern, ich habe ihn geschenkt bekommen, der hintere Stern ist aus Tannenholz und den linken Stern habe ich mir am Samstag auf einem Weihnachtsmarkt gekauft. Ist er  nicht wunderschön? Die Marmorierung im Buchenholz ist durch einen Pilz herbeigeführt. 



Der Nikolaus war auch bei mir! Tochter und Sohn haben mich gestern morgen mit diesen Gaben überrascht! Neben all den schönen Dingen freue ich mich über einen richtigen Nikolaus! Wie es sich gehört mit Mitra und Bischofsstab!




War bei euch auch der Nikolaus?