Achtung: Unbezahlte Werbung durch Namensnennung und Ortsnamennennung
Das war ja wirklich ein "Jahrhundertsommer" und auch ich habe unter der Hitze gestöhnt, obwohl ich doch eigentlich eine Frostbeule bin... muss ich sagen, dass ich diesen Sommer sehr genossen habe.
So wie hier in meinem Heimatflüsschen, der Sieg, habe ich mich zwar nicht abgekühlt, da es gibt ja noch andere einfache Möglichkeiten...
Alle Fotos sind von Anfang Juli, im August führte die Sieg kaum noch Wasser, war ziemlich ausgetrocknet.
Die Wiesen am Ufer wurden wie jeden Sommer gemäht und hinterließen eine braune Steppe.
Dem gefährlichen Riesen-Bärklau scheint die Hitzte nichts auszumachen, vermehrt sich leider jedes Jahr weiter.
Das große Mitmach-Chorfest in der ausvekauften LANXESS-Arena in Köln. Im Rahmen der KirchenMusikWoche feierte der Diözesan-Cäcilien-Verband im Erzbistum Köln sein 150-jähriges Jubiläum.
Ich kann mich genau an das Wetter an diesem Samstag erinnern: es war kühl!!
Von 18.000 Menschen war ich gefühlt die einzige, die keine Strümpfe trug...
Daher war es sehr emotional mit fast 18.000 Menschen in der Lanxess-Arena dort mitsingen zu können.
Aber auch dieses Lied von der "Mutter aller kölschen Bands" begleitet mich schon lange.
Dieses Bild vom Baumstamm ist von Sonntagabend, 9. Juli.
Nach einem superheißen Tag entdeckte ich beim Gartenrundgang diesen Riss ...
und am nächsten Morgen dann die Bescherung!
Zum Glück nur wenig Beschädigung an der alten Werkstatt.

Der alte Klarapfelbaum hat nach 88 Jahren das Leben ausgehaucht. Nach einer sehr üppigen Blüte im Frühjahr hat er viele Frühäpfel ausgebildet. Ich habe zum letzten Mal leckeres Apfelmus gekocht.
Mittlerweile habe ich mich an den "leeren" Anblick gewöhnt.
Die Blümchen im Garten mussten jeden Abend gegossen werden. Zum Glück habe ich dieses Jahr weniger Kübel und Ampeln bepflanzt.
Während der Gluthitze kam nach Feierabend öfters mein Bildbearbeitungsprogramm zum Einsatz: vier verschiedene Motive "meines Dörfchens", gerahmt machen sie sich richtig gut, wie hier beim Tochterkind und Partner in Colonia.
Ach ja, ich bin ja ein Sommerkind - Geburtstagskaffee mit lieben Freundinnen.
Üblicherweise decke ich immer draußen eine romantische Kaffeetafel, meist ein bisschen Old-fashioned gestaltet, nicht so in diesem Jahr, es war einfach zu heiß, für Kuchen, Torten und Gäste... deshalb fand alles drinnen statt.
Zwei Tage später verbrachte ich eine schöne Zeit mit meinen langjährigen Freundinnen und natürlich ließen wir es uns gutgehen... mit und ohne Alkohol ( Maracuja-Schorle).
Das war "mein Sommer-Rückblick".
Die eingestreuten Fotos von mir hat mein Freund am vergangenen Samstag gemacht.
An diesem post habe ich jetzt doch recht lange gesessen... okay, es ist ja eine Nachlese.
Irgendwie kann ich doch nicht ohne zu bloggen.
Seid alle lieb gegrüßt -
Marita