"Traum von Amsterdam"
am letzten Mai-Wochenende war es endlich soweit:
4 befreundete Ehepaare starteten mit dem ICE INTERNATIONAL von Köln nach Amsterdam
4 befreundete Ehepaare starteten mit dem ICE INTERNATIONAL von Köln nach Amsterdam
...wie geil ist das denn???
ein Blöckchen mit Taschengeld für uns!!!
(...man beachte das Cover...!)
30 Fünf-Euro-Scheine Taschengeld für meinen GG und mich!
(...man beachte das Cover...!)
30 Fünf-Euro-Scheine Taschengeld für meinen GG und mich!
Zu unserer Silberhochzeit vor einem Jahr hatten wir
einen Gutschein über diese Summe erhalten
und wir hatten schon gerätselt in welcher Form...
Wir mussten auf die Rückseite des Bahnhofs
Centraal Station
Der Hauptbahnhof (links) ist 350 m lang
erbaut 1889 steht auf 10.000 Baumstämmen
ungewöhnlich prachtvoll wirkt der Bahnhof, wie ein Schloss
erbaut 1889 steht auf 10.000 Baumstämmen
ungewöhnlich prachtvoll wirkt der Bahnhof, wie ein Schloss
etwa 10 Minuten dauerte die Fahrt mit der kostenlosen Fähre
zu unserem Hotelschiff "Amstel Botel"
zu unserem Hotelschiff "Amstel Botel"
Nachdem wir unser Gepäck verstaut hatten, ging's wieder mit der Fähre zurück in die City-
gab es doch soviel zu entdecken...
Festgestellt haben wir, dass die Holländer es nicht mögen, sofort Deutsch zu sprechen, obwohl sie es gut verstehen und auch sprechen, also haben wir unser Englisch gestestet und oft haben die Holländer von alleine ins Deutsche gewechselt.
als wir dort ankamen, wollten wir aber nicht als einzige Touris dort piekfein Kaffee trinken....
es gibt nichts, was es nicht gibt. Hier ein Geschäft mit
holländischen wunderschönen Stoffen zum quilten...
Das Kaufhaus "Bienenkorb" am Dam
macht eine kleine shopping-Pause
lekker koffie verkeerd ( Kaffee verkehrt herum-Milchkaffee)
die wir Samstagnachmittag bei schönem Wetter machten
die vielen Coffeeshops, in denen man softdrugs kaufen und konsumieren kann
gut dass wir fast alle beschirmt losgehen konnten...
Ziel war das "Sea-Palace", ein schwimmendes Restaurantschiff.
Das chinesische Restaurant ist die perfekte Kopie des Original-Restaurants in Shang-Hai
und bietet 700 Plätze. Nicht unbedingt "Low-Budget"...
Ohne Reservierung fanden wir aber noch einen schönen runden Tisch für uns alle.
Spät am Abend machten wir uns dann noch mal zu einem größeren Stadtrundgang auf, zuerst durch eine ruhige Gegend entlang der Grachten und zum Rotlichtviertel der Walletjes, wo in den berühmten Schaufenstern leichtbekleidete Damen stehen...Es war ein toller Kurzurlaub, anstrengend, vor allem für mich, weil ich doch am Sonntag gepürt habe, dass ich einfach noch nicht so gut gut zu Fuß bin... aber abschließend kann ich sagen, dass
die multikulturelle Grachtenmetropole Amsterdam die Reise auf jeden Fall wert war
und mit 8 Leuten unterwegs zu sein ohne Streit und schlechter Stimmung-
hat wunderbar funktioniert!
Marita
PS: Erkennt Ihr mich ... ? In der braunen Jacke rechts- myself!