Diese Sonnenblume ist allerdings längst verblüht, denn das Foto habe ich am Samstag, 24. Juni, gemacht. Das war der Tag, auf den ich mich sehr gefreut hatte: Der Vorabend zur Primiz meines Sohnes bei uns zu Hause!
Tage und viele Wochen vorher waren mit Vorbereitungen und der Planung dieses Abends ausgefüllt. Die eigentliche Festwoche war heiß - zum Einen, waren die Temperaturen um die 30-Grad-Marke, zum Anderen war es eine stramme Arbeitswoche. Am Dienstag, 20. Juni, wurde von fleißigen Frauen der "Kranz" für den Eingangsbereich gebunden, auf einem 12 m langen Seil. Außerdem besteckten die Frauen einen Rund- Bogen. Das Grün für den Kranz, frisch geschnittene Nobilis-Tanne, sonst sehr stabil und nicht nadelnd, ließ zwei Tage später schon die Spitzen hängen. Den Bogen besteckten wir mit Taxus-Grün. Am Donnerstag wurde dann unter reger und fleißiger Dorfbeteiligung "gekränzt". Die 600 benötigten Seidenpapierrosen sind alle handgemacht.
Danke dafür noch mal an Anke, die uns, 10 Frauen an der Zahl, im März und April im Rosenfertigen geschult hatte!
Alle Gäste kommen durch diesen Eingangsereich auf die "Festwiese".
Die nachfolgenden Bilder sind vom Samstagvormittag. Alles ist aufgebaut. Das Zelt, ein professionelles Partyzelt - 6 m x 12 groß, war mit rund 10 Männern ebenfalls am Donnerstag auf die Wiese gestellt worden. 16 Bierzeltgarnituren und 10 Stehtische, sowie 30 Stühle standen für Gäste und Musiker bereit. Die Getränke ruhten sich im Kühlwagen aus, darunter rund 300 Liter süffiges Kölsch und mehrere Kartons vom leckeren Weißwein von der Ahr.
Um die Dekoration hatte sich meine Freundin Marie-Luise gekümmert, auch hierfür noch mal ein herzliches Danke. Auf den Fotos fehlen noch die 24 Weckgläser als Windlichter.
Beim nachträglichen Betrachten der Bilder fällt mir auf, dasss sich mein Rasenpflege-Einsatz mehr als gelohnt hat! Kein Moos und in weiten Bereichen auch kein Unkraut, sondern satter gesunder Rasen. Und das bei dem heißenWetter im Juni! Ringsrum "verbrannter" bräunlicher Rasen - auf unserer Festwiese dagegen leuchtend grün! Hach, das ist schon schön und tatsächlich jetzt immer noch so!
Unser recht großer Garten füllt sich.. hier zeige ich nur eine Auswahl.
Musik gibt es auch! Eine Stunde lang spielt das Siegtaler Bläsercorps einen breiten Querschnitt durch ihr Repertoire.
Sohn und Tochter spielen einige Stücke auch mit - welche Freude.

Was habt ihr für ein Glück gehabt, solch schönes Wetter für dieses große Fest zu haben! Das es viel Arbeit gemacht hat, sieht man, ebenso aber auch, dass es schön & gesellig war. Ich hoffe, du blickst zufrieden mit dir selbst auf diese arbeitsintensiven Wochen zurück.
AntwortenLöschenIch bin übrigens in Nümbrecht, zuerst nicht geplant, aber jetzt gefällt es mir, vor allem mein wunderbarer Blick in die schöne Landschaft.
Einen Monat nach meiner OP geht es wieder nach Hause...
Alles Liebe!
Astrid
Toll, toll und nochmal toll! Was für ein schönes Fest bei tollem Wetter im wunderschönen Garten.
AntwortenLöschenIch wünsche alles Gute, Marita!
Liebe Grüße Tina
WOW, was für ein rauschendes, gelungenes, schööööönes fest!!!
AntwortenLöschenich kann nur erahnen, was das an vorbereitung bedeutet hat, allein die 600 handgemachten papierrosen!
dein rasen ein grüner traum!
herzlichste grüße & wünsche an dich
amy
Hey meine Liebe,
AntwortenLöschenich habe lange nichts mehr von dir gehört, dass ist schade. Das Fest sieht so unfassbar schön aus und deine Bilder. Wäre gerne dabei gewesen. Herrlich!
Liebe Grüße,
Sandra.
sehr schönes Fest und tolles Wetter was will man mehr:) Und der Garten ist einfach WUNDERVOLL
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Karina