Die Zeit der intensiven Herbstfarben neigt sich dem Ende zu, inzwischen ist es November geworden. Herbst ist nun mal nicht nur "Goldener Oktober" sondern auch tristes Wetter und beginnende Kälte. Die Landschaft präsentiert sich nun in grau-braunen Farben, die mich meist sehr ruhig stimmen. Ich mag den November überhaupt nicht, ich bin ein "Sommerkind" und brauche die Sonne (nicht zu verwechseln mit Hitze!) Die langen Abende, die bereits gegen 16.30 Uhr beginnen, drücken auf mein Gemüt, ich bin traurig, habe oft wenig Antrieb .... aber es ist ja auch normal, manchmal traurig zu sein. Wie sich die Natur ausruht... bedeutet das für mich auch einen Rückzug nach innen....
Und was hilft gut gegen den November-Blues?
Ein tolles Frühstück zum Beispiel!
Wir waren heute frühstücken und zwar
hier!Im August habe ich das
HofCafé Heinzelmännchen schon einmal gepostet. Die Besitzerin und Köchin Kathrin Brück hatte zu meinem Geburtstag den Party-Service geliefert.
Das HofCafé ist ein absoluter Geheimtipp in unserer Umgebung. Es soll dort das beste Frühstück weit und breit geben. Aber nicht nur frühstücken kann man dort, neben dem Partyservice gibt es noch Essen à la carte, Kaffee und Kuchen und tolle Menüwochen.
Zum Sonntagsfrühstück hatten wir reserviert und waren gespannt was für ein Frühstück uns denn erwartete.
Unser Töchterchen wollte auch mit und fuhr dann mit dem "Wagen auf- oder besser- vor - den Hof."
Philosophie der Besitzer:
Das Wesentliche bleibt unsichtbar. Den schönen Platz den wir hier in Marienthal haben, für andere öffnen und mit ihnen gemeinsam genießen.
Der Gastraum im Heinzelmännchen-Hof hinter dieser Tür

führt in einen ehemaligen Kuhstall
Neue Küche trifft uriges Ambiente-
der Werbeslogan des Besitzer-Paares
trifft voll und ganz zu
Die Frühstücksteller sind durch das Heinzelmännchenmotiv personifiziert,
das restliche Geschirr ist ein bunter Mix
aus vielen alten Kaffee-Serviceteilen,
gedeckt auf original Tischdecken mit alten Stickereien und viel Spitze,
hat herrlich viel Charme!
Gerne hätte ich noch ein paar Blicke mehr in diese
schönen Wohn- und Garten Zeitschriften geworfen...
aber
das Frühstück wurde uns vom Besitzer
schon bald auf den Tisch gestellt...
Kann man auf der Collage all die Köstlichkeiten erkennen?
Kathrin Brück backt Brötchen und Croissants stets frisch- die waren klein, aber zahlreich für uns Drei,
frischer Aufschnitt, vier Sorten Marmelade, Schokocreme, Honig, Quark, Rührei und gekochte Eier, ( ich mag keine Eier... aber alle meine Lieben!), Obst...
vor allem die superleckere Himbeermarmelade mit Butter auf den Croissants...hmmm.... aber eigentlich war alles soooo total lecker...
Einfache kräftige Landküche in frischer und bester Qualität. So wie früher eben. Es muss nicht das stylische und an Auswahl nicht zu übertreffende Frühstücksbüffet sein! Wie so oft im Leben, sind die einfachen Dinge oft die besten!
Der Begriff "Slow-Food" wird üblicherweise nicht mit Früstück in Zusammenhang gebracht... ist aber hier durchaus angebracht!
Und ich habe die Collage "gekrönt"... dieses Frühstück hat es verdient!
Nebenan wurde typischen Westerwälder Dialekt gesprochen, diese Männerrunde saß nicht vor Kaffeetassen, sondern hielt einen zünftigen Frühschoppen
Nach dem wirklich empfehlenswerten Sonntagsfrühstück
musste ich schnell noch ein paar Fotos schießen...
Ich finde es ganz zauberhaft dort,
und diese Pastellfarben sind prima -
nicht nur im November.
Ich wünsche Euch eine gute Woche
- bei uns geht am Donnertag der St. Martins-Umzug im Dorf-
ein weiterer schöner Moment im November-
viele Grüße
Marita