
Gestern habe ich beim Kranzbinden geholfen.
Die Tochter meiner Freundin Z. hat am Sonntag ihr schönes Fest:
die 1. hl. Kommunion.
Wir, drei Frauen, das Kommunionkind und der Vater hatten dabei viel Spaß.
Ein sieben Meter langes Seil war recht schnell mit frischen Grün umwickelt.
Nach getaner Arbeit stärkten wir uns mit allerlei Leckerem und
das Kommunionkind überreichte uns frisch geschnittenen Flieder.
Z. und ich kennen uns schon ein Leben lang.
Wir haben Schulzeit und Jugend zusammen verbracht
und den gleichen Beruf gelernt.
An diesem Vormittag gestern wurden bei mir Erinnerungen lebendig,
denn den Kranz haben wir im Hof ihres Elternhauses gebunden.
Der Garten dort hat sich Jahrzehnten nicht verändert.
An den Ästen der Bäume
bleiben Erinnerungen hängen.
An den Ufern leben Spuren
der Vergangenheit und im Wasser treiben
Sehnsüchte und Hoffnungen.
Ada Freund
Z. und ich kennen uns schon ein Leben lang.
Wir haben Schulzeit und Jugend zusammen verbracht
und den gleichen Beruf gelernt.
An diesem Vormittag gestern wurden bei mir Erinnerungen lebendig,
denn den Kranz haben wir im Hof ihres Elternhauses gebunden.
Der Garten dort hat sich Jahrzehnten nicht verändert.
An den Ästen der Bäume
bleiben Erinnerungen hängen.
An den Ufern leben Spuren
der Vergangenheit und im Wasser treiben
Sehnsüchte und Hoffnungen.
Ada Freund
Zuhause be-duftet er nun unser Wohnzimmer.
Ihr seht die "Däller Rundschau",
die Herausgabe unserer Dorfzeitung ist ja eines meiner Hobbies-
ich finde, das Heftchen passt gut dazu...
Frühling pur!
Früher hatten wir auch sehr große Fliederbüsche,
als wir 1995 unser Haus gebaut haben, mussten sie natürlich weichen.
Seit drei Jahren steht nebenan vor dem Haus meiner Mutter
ein kleines Fliederstämmchen, das in diesem
Frühling das erste Mal viele Blüten trägt.
Nach dem langen Winter ist die Natur regelrecht explodiert.
Es blüht irgendwie alles gleichzeitig
und der Flieder ist etwa drei Wochen zu früh dran.
An diesem Wochenende habe ich "volles Programm":
Frühjahrsputz- den gelben Blütenstaub aus allen Ritzen holen,
die Schulung für den ZENSUS,
drei Kuchen backen
und am Sonntag sind wir zum 80. Geburtstag eingeladen.
Viele liebe Grüße
Marita